Ab 20. April 2021 wird eine Pflicht für Arbeitgeber eingeführt, allen Mitarbeitern, die nicht ausschließlich im Home-Office arbeiten, Selbst- oder Schnelltests anzubieten. mehr
Arbeitsgericht Mannheim spricht wegen corona-bedingter Betriebsschließung gekündigtem Arbeitnehmer Arbeitslohn für die Zeit während der Schließung zu. mehr
Bereits im April 2020 wurde festlegt, dass die Mindestlöhne in der Pflege bis 2022 in mehreren Schritten steigen. mehr
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Tarifvertrag zur Regelung eines Mindestlohns in der Gebäudereinigung für allgemeinverbindlich erklärt. mehr
Das BMAS beabsichtigt, den Tarifvertrag über Mindestlöhne für das Maler- und Lackiererhandwerk, der höhere Mindestlöhne ab 1. Mai 2021 vorsieht, für allgemeinverbindlich zu erklären. mehr
Grundlage für die Rechtsbeziehungen zwischen der EU und Großbritannien stellt das „Brexit-Abkommen “dar. mehr
Ein Gesetzentwurf vom 23.02.2021 für die Entsendung von Arbeitnehmern nach Großbritannien und Nordirland in Folge des Brexit sieht vor, die bisherigen unionsrechtlichen Regeln zur sozialversicherungsrechtlichen Entsendung von Arbeitnehmern sowie Selbständigen in den Beziehungen mit Großbritannien im Rahmen des Handels- und Kooperationsabkommens weiterhin anzuwenden. mehr
Herr Rechtsanwalt Sturmfels ist am 18. Mai 2021 Referent bei einem Seminar der IHK/HWK Trier zum Thema „Einsatz inländischer und ausländischer Subunternehmen“
Am 2. Juni findet das nächste "Praktikerseminar" mit Rechtsanwälten von WENDLER TREMML statt.
Am 21.04.2021 führt Frau Rechtsanwältin Beata Donay ein Online-Seminar zum Thema „Ausgewählte Aspekte des deutschen Arbeitsrechts“ durch.
Der NEWSLETTER 3/2020 zur grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit mit Stand August enthält aktuelle Informationen zur Entsendung und arbeitsrechtlichen Themen.